Auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf bewahren und entspannter fahren
Kennen Sie das auch: Sie wollen Ihre Klimaanlage nutzen und plötzlich funktioniert diese nicht oder riecht unangenehm?
- Problem 1: Kältemittelverlust
- Problem 2: Verschmutzung der Klimaanlage
Lösung: Regelmäßige Wartung auch bei wartungsfreien Intervallen lt. Hersteller
Autoklimaanlagen brauchen regelmäßige Pflege, sonst streiken sie. Denn jedes Auto verliert pro Jahr gut 10–15 Prozent seines Kühlmittels an die Umgebung. Darüber hinaus drehen Klimakompressoren mit 10.000 Umdrehungen pro Minute. Der dabei anfallende Metallabrieb kann jede Klimaanlage zerstören. Aus diesen Gründen ist es selbst bei gefüllter Klimaanlage wichtig, das Kältemittel alle zwei Jahre reinigen zu lassen. Hinzu kommt, dass der Verdampfer der Klimaanlage durch Kondenswasser permanent feucht ist. Bakterien und Keime vermehren sich und bilden bei längerer Standzeit einen muffigen Geruch. Verstopfte Pollenfilter verhindern die Durchlüftung und sorgen ebenfalls für schlechte Gerüche. In Verbindung mit Wärme können sich zudem Schimmelpilze bilden. In der Folge kann dies zu gereizten Augen und Atemwegen und mitunter sogar zu Allergien oder Asthma führen.
Lassen Sie es erst gar nicht so weit kommen. Denken Sie an Ihre Gesundheit.
Mithilfe unserer Spezialwerkzeuge reinigen wir die Lüftungsanlage Ihrer bakteriell verunreinigten Klimaanlage und tauschen Filter aus. Wir suchen nach undichten Stellen im Klimasystem, die zum Beispiel durch Steinschläge entstehen, und überprüfen effektiv den Klimakompressor mit wenigen Arbeitsschritten, ohne diesen ausbauen zu müssen.
Unser Klima-Wartungsgerät prüft Ihre Anlage zuverlässig und schützt sie vor Kältemittelmangel und dem damit verbundenem Ausfall/Defekt der Anlage, Leistungsverlust, Verschleiß sowie vor Geräuschbildung.